#84: KI mit dem #profski - Die Basics
Shownotes
#84: KI mit dem #profski - Die Basics
Mit: Prof. Dr. Klemens Skibicki, Wirtschaftshistoriker, Unternehmer und Speaker
Künstliche Intelligenz: alle reden darüber, aber was steckt eigentlich wirklich dahinter? In der ersten Folge unserer neuen KI-Serie gehen wir mit dem Experten Klemens Skibicki genau dieser Frage auf den Grund. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Algorithmen, Datenmengen und neuronalen Netze.
Klemens nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Künstlichen Intelligenz. Von den ersten theoretischen Ideen in den 1930er Jahren bis zum Durchbruch mit Deep Learning 2012. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie KI sich entwickelt hat und warum sie gerade jetzt so rasant in unseren Alltag einzieht.
Aber was genau „lernen" Maschinen eigentlich? Wie funktionieren große Sprachmodelle wie ChatGPT und warum können sie uns manchmal mit verblüffender Treffsicherheit, manchmal aber auch mit völligen Fantasie-Fakten überraschen? Wo hilft uns KI heute schon ganz selbstverständlich? Und welche gesellschaftlichen Veränderungen stehen uns in den kommenden Jahren noch bevor?
Viel Spaß beim Zuhören!
In der nächsten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema KI im Arbeitsalltag.
Haben dir die WESTside Stories gefallen? Dann abonnier uns, folg uns, klick aufs Glöckchen und teil uns auf Social Media. Du hast Fragen, Anregungen, Themen oder Gästevorschläge? Schreib einfach eine E-Mail an podcast-west@rewe-group.com.
Die nächste Folge der WESTside Stories erscheint am 16. Juli 2025.
Gäste: Prof. Dr. Klemens Skibicki,
Moderation: Christiane Preisen
Redakteurinnen: Sophie Seidel, Jasmin Roussel
Neuer Kommentar