Alle Episoden

#13: Frisches Wissen

#13: Frisches Wissen

36m 51s

In dieser Folge nehmen wir dich mit zu „Ein Tag auf dem Lande". Über 1.000 Marktmitarbeitende, Marktmanageri:nnen, Kaufleute und Kolleg:innen aus der Region haben die vierte Auflage unserer Feldtage besucht. An insgesamt 7 Stationen konnten sie hautnah Landwirtschaft, ihre Herausforderungen und Nachhaltigkeit in der Region erleben. Tipp: schau doch auch einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Hier kannst du nicht nur in den Kapitelmarken springen, sondern dir auch Bilder zu den einzelnen Stationen anschauen!

Haben dir die WESTside Stories gefallen? Dann abonnier uns, folg uns, klick aufs Glöckchen und teil uns auf Social Media. Hast du Fragen, Anregungen, Themen oder Gästevorschläge?...

#12: Ran an den Job!

#12: Ran an den Job!

25m 36s

Fachkräftemangel und demographischer Wandel sind zwei Begriffe, die uns bereits seit vielen Jahren begleiten. Derzeit werden rund eine Million Arbeitskräfte händeringend gesucht. Aktuelle Studien belegen: Bewerbende können sich ihren den Arbeitgeber aussuchen – anders ausgedrückt: die Unternehmen müssen sich heute bei den Talenten anpreisen. Doch wie schafft man es überhaupt, neue Mitarbeitende für das Unternehmen zu begeistern? Wo erreiche ich meine Zielgruppe?

Im ersten Teil der Podcastreihe mit Kollegin Annina Muhl sprechen wir über das Thema Mitarbeitergewinnung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine weitere Folge mit dem Schwerpunkt Mitarbeiterbindung erscheinen.

#11: Schmackhaftes von nebenan

#11: Schmackhaftes von nebenan

27m 47s

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf regionale Lebensmittel. Vor allem Transparenz, der umweltschonende Umgang mit Ressourcen und die Unterstützung der meistens familiengeführten Höfe ist ihnen wichtig. Um diesem Wunsch Rechnung zu tragen, bieten die REWE-Märkte unter dem Oberbegriff „Aus Deiner Region" zahlreiche lokale Produkte an. Bettina Müller CM Koordination Lokalität/Regionalität erzählt, wie aus Zufallsbegegnungen auf der Straße echte Partnerschaften werden können.

#10: Die Schinkenkünstlerinnen

#10: Die Schinkenkünstlerinnen

21m 17s

Knochenschinken ist eine wahre Delikatesse. Ihn zu zelebrieren, zu präsentieren und zu schneiden ist Aufgabe von speziell ausgebildeten und zertifizierten Cortadors oder Cortadoras. Die REWE-Kolleginnen Tanja Kuschel und Ulrike Eilers-Falk sind Meisterinnen im Umgang mit Messern und schneiden kostbaren spanischen Schinken in Perfektion: Im Frühling 2022 haben die beiden ihre Weiterbildung zur Cortadora erfolgreich absolviert. Im Gespräch verraten die Zwei, woran man wirklich guten Schinken erkennt, woher das Expertentum eigentlich kommt und was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Dabei geben sie Tipps für den eigenen Haushalt und für die Servicetheke!
Viel Spaß beim Zuhören!

#9: Vom Hörsaal an die Wurst!

#9: Vom Hörsaal an die Wurst!

20m 1s

Immer weniger Menschen entscheiden sich für eine Karriere im Handwerk. Für Nachwuchskraft und Fleischermeisterin Celina Baer ist das ein Fehler. Um ihrem Traumberuf als Fleischerin nachgehen zu können, brach sie kurz vor dem Bachelor-Abschluss ihr Studium ab und startete eine Ausbildung. Ein Schritt, den sie bis heute nicht bereut. Mittlerweile ist Celina sogar prämierte Meisterin ihres Fachs und engagiert sich für ein besseres Image von Metzger:innen. In den WESTside Stories spricht sie über Vorurteile, ihren Arbeitsalltag im REWE-Markt und warum sich ein Blick in den Service auf jeden Fall lohnt!

Viel Spaß beim Zuhören!

Euch haben die WESTside Stories gefallen?...

#8: Tierwohl mit Strohwohl

#8: Tierwohl mit Strohwohl

27m 36s

Immer mehr Kund:innen achten bei ihrem Einkauf von Fleisch oder Wurst auf eine Artgerechte Haltung. Auch REWE West setzt sich für eine Verbesserung der Bedingungen ein. Das erfolgreichste Projekt: Strohwohl. Dieses vereint nicht nur Tierhaltung, Regionalität und Qualität, sondern steht auch für eine enge, faire und zukunftsweisende Kooperation mit den landwirtschaftlichen Betrieben und dem Verarbeiter. Das Fleisch ist mit Haltungsform 4, der höchstmöglichen Stufe gekennzeichnet.

Die Kriterien für Strohwohl (gilt für die gesamte Kette: vom Muttertier über das Ferkel bis hin zum Mastschwein):
• Doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben
• Haltung auf Stroh
• Auslauf rund um die...

#7: Ein Jahr nach der Flut

#7: Ein Jahr nach der Flut

33m 29s

In dieser Folge geht es um die Flutkatastrophe im Juli 2021. Wir sprechen über die Erlebnisse aus jener Nacht, die immense Hilfsbereitschaft und was den Menschen Hoffnung gegeben hat und gibt.

Die Gäste sind:
Anna Pauly, Kauffrau REWE Familie Pauly in Kall; Jörg Schäfer, Kaufmann REWE Jörg Schäfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler; Melanie Koch, Kauffrau REWE Melanie Koch in Adenau; Jürgen Rölle, Geschäftsleiter Vertrieb REWE Region West.

Warnung: Wenn ihr selbst betroffen seid, oder es euch nicht guttut, euch mit diesem Thema zu beschäftigen, dann lasst die Folge WESTside Stories besser aus. Und ganz wichtig: wenn ihr merkt, dass euch das...

#6: Stäbchen rein, Spender sein!

#6: Stäbchen rein, Spender sein!

23m 43s

In Deutschland erhält alle 12 Minuten ein Mensch die schockierende Diagnose Blutkrebs - weltweit sind es sogar alle 27 Sekunden. Vor über 31 Jahren hat sich die DKMS (Deutsche Knochenmark-Spenderdatei) gegründet, mit dem Ziel den Blutkrebs zu besiegen. Mittlerweile sind rund 11 Millionen Menschen registriert. Dieses Jahr im Mai hat die DKMS einen Meilenstein erreicht: die 100.000 zweite Lebenschance für eine/n Patient:in mit Blutkrebs. Unsere Gäste Anna Montag (REWE West) und Emrah Kilic (DKMS) sind ebenfalls Stammzellenspender und berichten von ihren Erfahrungen.

#5: Regalgespräche: Heumilchkäse

#5: Regalgespräche: Heumilchkäse

15m 57s

Heute gibt es die erste Sonderedition der WESTside Stories: Die Regalgespräche. In den Regalgesprächen interviewt Moderatorin Christiane Preisen Expert:innen der REWE West über Produkte oder Sortimente. Den Auftakt macht Nadyn Hörcher, Gebietsmanagerin Ware | Käse. Nadyn hat sich ein ganz spezielles Produkt ausgesucht: Den Heumilchkäse.

#4: Nebenjob: Krimi

#4: Nebenjob: Krimi

26m 35s

Etwa 72.000 neue Bücher erscheinen pro Jahr auf dem deutschen Markt. Gleich drei hat REWE-Kollegin Susanne Grulich beigesteuert. Auf ihr Erstlingswerk „K.O. durch Meister" (2017), folgten „Sendeschluss in Köln" (2019) und ihr aktueller Regionalkrimi „Klima Colonia" (2022). In den WESTside Stories spricht sie über Inspiration und was wir uns alle von Schriftstellern abgucken können.